Ostern auf Mallorca – Tradition, Prozessionen & Frühlingszauber
03/04/2025

Ostern (Semana Santa) auf Mallorca ist eine der bedeutendsten Feierlichkeiten des Jahres. Die Insel verwandelt sich in ein Zentrum traditioneller Prozessionen, religiöser Feste und kulinarischer Spezialitäten. Gleichzeitig genießen Besucher und Einheimische das milde Frühlingswetter und die blühende Landschaft.

1. Traditionelle Osterprozessionen auf Mallorca

Die Karwoche (Semana Santa) beginnt am Palmsonntag und erreicht ihren Höhepunkt am Karfreitag. In vielen Städten und Dörfern finden beeindruckende Osterprozessionen statt, bei denen Kapuzen tragende Büßerbruderschaften (Cofradías) in feierlicher Stille durch die Straßen ziehen.

Die bekanntesten Prozessionen sind:

  • Palma de Mallorca: Die größte und eindrucksvollste Prozession findet am Gründonnerstag statt.
  • Pollença: Die dramatische “Davallament” (Kreuzabnahme) am Karfreitag führt eine beeindruckende Treppe hinab.
  • Artà & Sineu: Besonders atmosphärische Umzüge in malerischen Altstädten.

 2. Ostersonntag & Familienfeste

Am Ostersonntag (Domingo de Resurrección) feiern die Mallorquiner das Fest der Auferstehung.

Familien kommen zusammen, besuchen die Kirche und genießen ein traditionelles Osteressen.

3. Kulinarische Ostertraditionen auf Mallorca

Ostern ist auch eine Zeit für besondere Spezialitäten:

  • Panades – Gefüllte Teigtaschen mit Lamm oder Fisch
  • Robiols – Halbmondförmige Süßgebäcke mit Marmelade oder Schokolade
  • Crespells – Butterkekse in verschiedenen Formen

4. Osterurlaub auf Mallorca – Perfekte Reisezeit

  • Mildes Wetter: Temperaturen zwischen 18–22 °C – ideal für Wanderungen & Strandspaziergänge.
  • Frühlingslandschaft: Blühende Mandelbäume & grüne Hügel machen Mallorca besonders schön.
  • Weniger Touristen: Ostern ist die perfekte Zeit, um Mallorca vor der Sommer-Hauptsaison zu genießen.

 

Ostern Axel Real Estate

Fazit: Ostern auf Mallorca – Ein Erlebnis für alle Sinne

Ob beeindruckende Prozessionen, kulinarische Köstlichkeiten oder entspannte Frühlingsmomente – Ostern auf Mallorca ist eine unvergessliche Zeit.

Planen Sie eine Osterreise? Entdecken Sie die schönsten Orte & Traditionen der Insel!

Ostern Axel Real Estate

Häufig gestellte Fragen zu Ostern auf Mallorca

1. Wann findet Ostern auf Mallorca statt?

Ostern richtet sich nach dem christlichen Kalender und fällt auf das erste Wochenende nach dem ersten Vollmond im Frühling. Die Karwoche (Semana Santa) beginnt mit dem Palmsonntag und endet am Ostersonntag.

2. Was sind die wichtigsten Ostertraditionen auf Mallorca?

Die Osterprozessionen, insbesondere in Palma, Pollença und Artà, sind die eindrucksvollsten Traditionen. Außerdem genießen die Mallorquiner traditionelle Osterspeisen wie Panades (herzhafte Teigtaschen) und Robiols (süße Gebäckstücke).

 

Ostern Axel Real Estate

3. Welche Prozessionen sollte man nicht verpassen?

  • Gründonnerstag (Jueves Santo) in Palma – größte Prozession der Insel
  • Karfreitag (Viernes Santo) in Pollença – berühmte “Davallament” (Kreuzabnahme)
  • Ostersonntag (Domingo de Resurrección) – Festliche Gottesdienste & Auferstehungsfeiern

4. Ist Ostern eine gute Reisezeit für Mallorca?

Ja! Im April liegen die Temperaturen bei 18–22 °C, es gibt weniger Touristen als im Sommer, und die Insel blüht in voller Pracht. Perfekt für Wanderungen, Fahrradtouren oder ruhige Strandtage.

5. Haben Geschäfte und Restaurants an Ostern geöffnet?

An Karfreitag und Ostersonntag sind die meisten Supermärkte, Banken und Behörden geschlossen, aber viele Restaurants, Cafés und einige Touristenläden bleiben geöffnet.

6. Gibt es besondere Ostergerichte auf Mallorca?

Ja, typisch sind:

  • Panades – Teigtaschen mit Lamm, Fisch oder Gemüse
  • Robiols – Süßes Gebäck mit Marmelade oder Schokolade
  • Crespells – Butterkekse in verschiedenen Formen

7. Sind die Strände zu Ostern schon warm genug zum Baden?

Das Meer ist im April mit 16–18 °C noch recht frisch, aber an sonnigen Tagen ist ein Bad möglich. Viele bevorzugen stattdessen Sonnenbaden und Spaziergänge an den Stränden.

8. Gibt es Osterfeste oder Märkte auf Mallorca?

Ja! In vielen Dörfern gibt es Ostermärkte mit Kunsthandwerk und regionalen Spezialitäten. Besonders empfehlenswert sind Märkte in Artà, Sineu und Pollença.

Auf Mallorca gibt es keine Osterhasen-Tradition wie in Deutschland, aber es gibt eine mythische Figur, die vor allem in einigen Regionen Spaniens bekannt ist:

"La Vella Quaresma“ – Die Frau mit den sieben Beinen

Die Kinder auf Mallorca glauben nicht an den Osterhasen, sondern kennen „Sa Jaia Corema“ (die alte Fastenfrau). Diese Figur wird mit sieben Beinen dargestellt, eines für jede Woche der Fastenzeit.

Ostern Axel Real Estate

 

 

Quelle: Bibliografía: "Passejades per les llegendes de Palma", de Gaspar Valero.
 
Was hat es mit der Frau mit den sieben Beinen auf sich?

  • "La Vella Quaresma“ ist eine symbolische Figur der Fastenzeit, die in Haushalten oder Schulen als Papierfigur mit sieben Beinen aufgehängt wird.
  • Jeden Sonntag der Fastenzeit wird eines ihrer Beine abgeschnitten – bis Ostern kommt.
  • Sie ist das Gegenteil von Karneval: Während die Faschingszeit ausgelassen und fröhlich ist, symbolisiert sie die Entbehrungen und Traditionen der Fastenzeit.

Diese Tradition ist in ganz Spanien verbreitet, aber nicht überall gleich bekannt. Auf Mallorca ist sie vor allem in ländlichen Gegenden noch lebendig.

Ostern auf Mallorca: Kein Osterhase, sondern andere Bräuche

Während in Deutschland Kinder Ostereier suchen, gibt es auf Mallorca eher religiöse Prozessionen, Familienfeste und traditionelle Osterspeisen wie Panades, Crespells und Robiols.

Frohe Ostern  

Euer Axel Real Estates Mallorca Team