Blog

Immobilien auf Mallorca 2025 – Ihre Chance in einem exklusiven Markt

03/08/2025
   Immobilien auf Mallorca 2025 – Ihre Chance in einem exklusiven Markt   Mallorca bleibt auch 2025 einer der gefragtesten Immobilienstandorte Europas. Ob stilvolle Stadtwohnung in Palma, elegante Villa mit Meerblick im Südwesten oder charmante Finca im ruhigen Inselinneren – die Nachfrage ist hoch, das Angebot limitiert. Genau diese Kombination macht den Markt so spannend für Käufer und Kapitalanleger.   Die Preise steigen weiter, vor allem in Toplagen wie Son Vida, Santa Ponsa oder Puerto Andratx. Doch auch weniger bekannte Regionen wie Artà oder Manacor gewinnen zunehmend an Beliebtheit – nicht nur wegen attraktiver Einstiegspreise, sondern auch wegen ihres authentischen Charmes.   Internationale Käufer – besonders aus Deutschland, der Schweiz, Skandinavien und Großbritannien – sichern sich gezielt hochwertige Objekte zur Eigennutzung oder als Anlage. Die Gründe liegen auf der Hand: Mallorca bietet nicht nur mediterranen Lifestyle und hohe Lebensqualität, sondern auch eine stabile Wertentwicklung und gute Mietrenditen.   Gleichzeitig wird Wohnraum durch politische Maßnahmen zunehmend reguliert: Neue Ferienvermietungslizenzen sind limitiert, Bauland ist knapp, Genehmigungen werden selektiv vergeben. Das steigert die Exklusivität bestehender Immobilien und schützt den Markt langfristig vor Überhitzung.     Unser Fazit: Wer heute auf Mallorca investiert, entscheidet sich für einen nachhaltigen Sachwert in bester Lage – mit Potenzial zur Wertsteigerung und hoher Lebensqualität inklusive. Ob Traumhaus, Zweitwohnsitz oder Kapitalanlage: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um aktiv zu werden.   Sie interessieren sich für eine Immobilie auf Mallorca? Dann freue ich mich auf Ihre Anfrage. Gerne berate ich Sie persönlich, individuell und mit fundierter Marktkenntnis – direkt vor Ort auf Mallorca oder ganz bequem per Telefon und E-Mail.  Euer Axel Real Estates Mallorca Team  

Frühling, Finca, Freude pur: Das große Hoffest auf Peter Maffays Ca’n Sureda

21/04/2025
  Ca’n Sureda – ein Name, der auf Mallorca längst für mehr steht als nur für ein idyllisches Landgut. Inmitten der sanften Hügel bei Pollença liegt die Finca, die Peter Maffay einst zu einem Ort der Hoffnung und Begegnung machte. Noch heute ist das ehemalige Anwesen des Musikers ein Rückzugsort für Kinder, die Ruhe, Natur und neue Perspektiven brauchen.     Inzwischen führen engagierte Gastgeber das Erbe mit frischen Ideen weiter. Unter dem Namen „Mad Donkey“ werden hier mit viel Liebe zum Detail regionale Produkte hergestellt – von fruchtiger Limonade über hochwertiges Olivenöl bis hin zu handgesiedeter Seife. Alles unter dem Zeichen von Authentizität, Nachhaltigkeit und echter mallorquinischer Lebensart.     Am 2. Mai öffnet die Finca ihre Tore zum traditionellen Frühlingsfest – einem Fest für alle Sinne. Besucherinnen und Besucher erwartet ein Tag voller Musik, Genuss und Begegnung. Während auf der Bühne Live-Acts für Stimmung sorgen, lädt ein kulinarisches Angebot mit lokalen Spezialitäten zum Verweilen ein. Für die Kleinen gibt es ein abwechslungsreiches Kinderprogramm – und für alle die Gelegenheit, einen besonderen Ort kennenzulernen, der berührt und inspiriert. Bilder wie immer, auch auf Facebook und co.  Euer Axel Real Estate Team

Naturpark Albufera auf Mallorca – Ruhe, Natur und seltene Vogelarten entdecken

21/04/2025
  Der Naturpark Albufera bei Alcúdia ist für mich eines der beeindruckendsten Naturparadiese auf Mallorca. Nur wenige Kilometer von den belebten Stränden der Nordküste entfernt, bietet dieses weitläufige Feuchtgebiet eine Oase der Ruhe und einen echten Geheimtipp für Naturliebhaber, Vogelbeobachter und Fotografen. Mit über 1.700 Hektar geschützter Landschaft ist der Parc Natural de s’Albufera das größte Feuchtgebiet der Balearen. Zwischen Schilf, Dünen und stillen Lagunen findet man hier mehr als 270 Vogelarten, darunter seltene Reiher, Fischadler und Flamingos. Besonders in den frühen Morgenstunden oder am späten Nachmittag lohnt sich ein Spaziergang durch die gut ausgebauten Wander- und Beobachtungspfade – das Licht ist magisch, die Geräusche der Natur einzigartig. Für Besucher ist der Zugang kostenfrei, allerdings ist eine Besucherregistrierung erforderlich, die direkt vor Ort oder online erfolgen kann. Fahrräder sind erlaubt und machen das Erkunden noch angenehmer – besonders an warmen Tagen. Wer eine Pause braucht, kann an einer der vielen Holzplattformen Halt machen und den Blick über die weite Landschaft schweifen lassen. Die Albufera ist nicht nur ein Paradies für Vögel, sondern auch ein wichtiger Rückzugsort für viele bedrohte Pflanzen- und Tierarten. Dank kontinuierlicher Schutzmaßnahmen ist das Ökosystem stabil und ein hervorragendes Beispiel für gelungenen Naturschutz auf Mallorca.   Wenn du also Ruhe suchst, die mallorquinische Natur in ihrer ursprünglichsten Form erleben willst und dazu noch Lust auf beeindruckende Fotomotive hast, ist der Naturpark Albufera ein absolutes Muss.

Energiezertifikat auf Mallorca – Was Eigentümer wissen müssen

06/04/2025
Energiezertifikat auf Mallorca – Was Eigentümer wissen müssen Wer auf Mallorca eine Immobilie verkaufen oder vermieten möchte, kommt um ein Energiezertifikat (spanisch: Certificado de Eficiencia Energética) nicht herum. Dieses Dokument ist gesetzlich vorgeschrieben und gibt Auskunft über die Energieeffizienz einer Immobilie. Ohne gültiges Energiezertifikat drohen Bußgelder und Probleme bei der Vermarktung. Was ist ein Energiezertifikat?     Das Energiezertifikat bewertet den Energieverbrauch einer Immobilie auf einer Skala von A (sehr effizient) bis G (wenig effizient). Es berücksichtigt verschiedene Faktoren wie Isolierung, Fensterqualität, Heizungsanlage und Bauweise. Das Ziel ist es, Käufern und Mietern auf einen Blick zu zeigen, wie hoch die Energiekosten einer Immobilie sein könnten  >Wer braucht ein Energiezertifikat auf Mallorca? Grundsätzlich benötigt jeder Eigentümer ein Energiezertifikat, der seine Immobilie auf Mallorca verkaufen oder länger als vier Monate vermieten möchte. Es spielt keine Rolle, ob es sich um eine Wohnung, ein Haus oder ein gewerbliches Objekt handelt. Ausnahmen: Gebäude, die vor 2007 errichtet wurden und weniger als 50 m² Nutzfläche haben. Immobilien, die umfassend renoviert oder abgerissen werden sollen. Aber Achtung: Diese Ausnahmen gelten nur in bestimmten Fällen und sollten individuell geprüft werden. Wie bekomme ich ein Energiezertifikat auf Mallorca? Das Energiezertifikat wird von einem offiziell zugelassenen Techniker erstellt. Dazu gehört in der Regel ein Architekt, Ingenieur oder Bauingenieur. Der Techniker besichtigt die Immobilie vor Ort, nimmt relevante Daten auf und erstellt anschließend den Energiebericht. Anschließend muss das Zertifikat im offiziellen Register der Balearen eingetragen werden. Wichtig: Nur mit einer gültigen Registrierung ist das Zertifikat auf Mallorca anerkannt. Wie lange ist ein Energiezertifikat gültig? Das Energiezertifikat auf Mallorca ist zehn Jahre gültig. Danach muss es erneuert werden, wenn die Immobilie erneut verkauft oder vermietet wird. Sollten größere Umbauten vorgenommen werden, die die Energieeffizienz beeinflussen, kann eine frühere Aktualisierung notwendig sein. Was kostet ein Energiezertifikat auf Mallorca? Die Kosten für ein Energiezertifikat hängen von der Art und Größe der Immobilie ab. In der Regel liegen die Preise zwischen 150 und 400 Euro Wichtig ist, einen seriösen Anbieter zu wählen, da Billiganbieter oft unvollständige oder fehlerhafte Zertifikate ausstellen. Strafen bei fehlendem Energiezertifikat Wer auf Mallorca ohne gültiges Energiezertifikat verkauft oder vermietet, riskiert Bußgelder zwischen 300 und 6.000 Euro Darüber hinaus kann der Verkauf verzögert oder sogar rückgängig gemacht werden, wenn das Zertifikat fehlt. Fazit: Energiezertifikat auf Mallorca – Pflicht und Chance Das Energiezertifikat ist auf Mallorca nicht nur Pflicht, sondern auch ein Qualitätsmerkmal. Eine gute Energieeffizienz kann den Wert einer Immobilie steigern und sie für Käufer und Mieter attraktiver machen. Wenn Sie Ihre Immobilie auf Mallorca verkaufen oder vermieten möchten, kümmern Sie sich am besten frühzeitig um das Energiezertifikat. So vermeiden Sie Stress und schaffen Vertrauen bei Interessenten. Tipp: Wenn Sie Unterstützung bei der Beschaffung eines Energiezertifikats auf Mallorca brauchen oder Ihre Immobilie optimal vermarkten möchten, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung! Euer Axel Real Estates Mallorca Team

Cédula de Habitabilidad – Das Wohnbarkeitszertifikat in Spanien einfach erklärt

05/04/2025
Wer in Spanien eine Immobilie besitzt oder mieten möchte, stößt schnell auf den Begriff Cédula de Habitabilidad. Dieses Wohnbarkeitszertifikat bestätigt, dass eine Wohnung oder ein Haus den gesetzlichen Mindestanforderungen für die Nutzung als Wohnraum entspricht. Ohne eine gültige Cédula de Habitabilidad ist es oft nicht möglich, eine Immobilie legal zu vermieten, Wasser- oder Stromverträge abzuschließen oder das Objekt zu verkaufen. Was ist die Cédula de Habitabilidad genau?   Die Cédula de Habitabilidad wird von der zuständigen Baubehörde oder der Gemeindeverwaltung ausgestellt. Sie bestätigt, dass die Immobilie bestimmte technische, hygienische und sicherheitsrelevante Voraussetzungen erfüllt. Dazu gehören zum Beispiel: eine Mindestgröße der Räume, eine ausreichende Belüftung, ein funktionierendes Wasser- und Stromnetz sowie sanitäre Einrichtungen. Gerade auf Mallorca, Ibiza oder dem spanischen Festland ist die Wohnbarkeitsbescheinigung ein wichtiger Bestandteil bei jedem Eigentumswechsel. Wann wird die Cédula de Habitabilidad benötigt? Cédula de Habitabilidad ist in vielen Fällen Pflicht, unter anderem: bei der Beantragung eines Strom- oder Wasseranschlusses, beim Verkauf einer Immobilie in Spanien, bei der Langzeitvermietung von Häusern oder Apartments, beim Abschluss von Hypotheken oder Versicherungen. Ohne die Wohnbarkeitsbescheinigung kann es zu Verzögerungen oder sogar rechtlichen Problemen kommen. Wie erhalte ich die Cédula de Habitabilidad? Um die Cédula de Habitabilidad zu beantragen, benötigen Eigentümer meist: einen Antrag, einen technischen Bericht (erstellte von einem Architekten oder Bauingenieur), Nachweise über die Bauabnahme alte Cédulas oder Grundbuchauszüge. In vielen Fällen übernimmt ein Architekt die Prüfung und erstellt den notwendigen Bericht. Anschließend wird die Cédula von der Baubehörde genehmigt. Wie lange ist die Cédula de Habitabilidad gültig? Normalerweise ist das Wohnbarkeitszertifikat 10 Jahre gültig. Danach muss es erneuert werden. Besonders bei älteren Immobilien ist es wichtig, rechtzeitig einen neuen Antrag zu stellen, da sich baurechtliche Vorschriften ändern können. Cédula de Habitabilidad auf Mallorca, Ibiza und dem Festland Auf den Balearen wie Mallorca oder biza ist die Cédula de Habitabilidad besonders wichtig, da sie oft Voraussetzung für touristische Vermietlizenzen Lizenz zur Ferienvermietung ist. Auch auf dem spanischen Festland, in Regionen wie Valencia oder Andalusien, spielt die Wohnbarkeitsbescheinigung eine zentrale Rolle im Immobilienrecht. Fazit: Sicherheit und Legalität mit der Cédula de Habitabilidad Die Cédula de Habitabilidad ist ein Dokument für Eigentümer und Käufer in Spanien. Sie garantiert, dass eine Immobilie alle Anforderungen für das sichere Wohnen erfüllt. Wer auf Mallorca, Ibiza oder dem spanischen Festland eine Immobilie kaufen oder vermieten möchte, sollte unbedingt auf eine gültige Wohnbarkeitsbescheinigung achten. Euer Axel Real Estates Mallorca Team

Wohnbescheinigung in Spanien (Empadronamiento) – Alles, was Sie wissen müssen

05/04/2025
Wer in Spanien lebt, benötigt eine offizielle Wohnbescheinigung, auch Certificado de Empadronamiento genannt. Dieses Dokument bestätigt den Wohnsitz in einer Gemeinde und ist in vielen Situationen notwendig – zum Beispiel bei Behördengängen, beim Autokauf, der Anmeldung zur Krankenversicherung oder dem Abschluss eines Schulvertrags. Die Wohnbescheinigung in Spanien erhalten Sie beim Rathaus (Ayuntamiento) Ihrer Gemeinde. Wichtig ist, dass Sie Ihren Hauptwohnsitz korrekt anmelden, um alle Rechte als Einwohner zu nutzen. Das gilt sowohl für EU-Bürger als auch für Nicht-EU-Bürger. Warum ist das Certificado de Empadronamiento so wichtig?  Das Empadronamiento ist nicht nur eine Meldebescheinigung. Es hilft dabei, Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen wie dem Gesundheitssystem (Seguridad Social) zu bekommen. Auch für Aufenthaltsgenehmigungen, Steuern oder die Beantragung der spanischen Aufenthaltskarte (NIE-Nummer) wird die Wohnsitzbescheinigung oft verlangt. Gerade für Immobilienbesitzer oder Langzeiturlauber auf Mallorca, Ibiza, Teneriffa oder dem spanischen Festland ist es wichtig, das Empadronamiento rechtzeitig zu beantragen. Ohne gültige Wohnbescheinigung in Spanien können viele Behördengänge komplizierter werden. Welche Unterlagen werden benötigt? Für die Anmeldung benötigen Sie in der Regel: Reisepass oder Personalausweis Mietvertrag oder Eigentumsnachweis Ausgefülltes Antragsformular Je nach Gemeinde können zusätzliche Dokumente verlangt werden. Informieren Sie sich am besten direkt bei Ihrem örtlichen Ayuntamiento. Wie lange ist das Certificado de Empadronamiento gültig? Die Wohnbescheinigung in Spanien bleibt in der Regel unbegrenzt gültig. Bei einigen Behörden oder Anträgen wird allerdings eine aktuelle Bescheinigung verlangt, die nicht älter als drei Monate ist. Deshalb kann es sinnvoll sein, regelmäßig eine neue Kopie beim Rathaus anzufordern. Fazit: Wohnsitz anmelden und Vorteile nutzen Das Certificado de Empadronamiento ist ein einfacher, aber sehr wichtiger Schritt für alle, die in Spanien leben oder längere Zeit bleiben. Ob auf Mallorca, auf dem Festland oder auf den Kanarischen Inseln – mit einer gültigen Wohnbescheinigung in Spanien sichern Sie sich viele Vorteile im Alltag. Euer Axel Real Estates Mallorca Team

Entdecken Sie die Bootsmesse Mallorca 2025 in Palma: Neueste Yachten, Segelboote und maritime Innovationen. Das Highlight für Wassersport und Yachting.

05/04/2025
Bootsmesse Mallorca 2025 – Erleben Sie die Welt der Yachten und Segelboote in Palma. Top-Aussteller, Neuheiten und Probefahrten direkt am Meer. Das Highlight für Yacht- und Bootsfreunde  Auch 2025 wird die Internationale Bootsmesse Mallorca wieder ein Treffpunkt für alle Liebhaber von Segel- und Motorbooten, Yachten und maritimen Lifestyle sein. Vom 30.April bis 03. Mai verwandelt sich der Hafen von Palma in ein Paradies für Wassersportbegeisterte. Auf der Bootsmesse Mallorca 2025 präsentieren mehr als 300 Aussteller aus aller Welt die neuesten Trends, Innovationen und Luxusmodelle rund um das Thema Boot und Yachting.     Besonders beliebt ist die Messe für ihre große Auswahl an Segelbooten, Motoryachten, Katamaranen und Luxusyachten auf Mallorca. Egal ob Sie ein neues Boot kaufen möchten, sich über nachhaltige Antriebstechnologien informieren oder einfach die exklusive Atmosphäre genießen wollen – die Bootsmesse bietet für jeden etwas.   Neben neuen Modellen werden auch gebrauchte Boote, Wassersportzubehör, Dienstleistungen rund um die Yachtpflege auf Mallorca und Charterangebote vorgestellt. Viele Besucher schätzen die Möglichkeit, direkt vor Ort Probefahrten zu buchen oder sich individuell beraten zu lassen. Mallorca als Zentrum für Yachting und Wassersport Mallorca gehört seit Jahren zu den wichtigsten Standorten für den internationalen Yachting-Markt. Mit seiner idealen Lage im Mittelmeer, perfekten Wetterbedingungen und hochmoderner Infrastruktur bietet die Insel die besten Voraussetzungen für Bootsbesitzer und Wassersportler. Die Internationale Bootsmesse Palma de Mallorca unterstreicht diese Bedeutung und zieht jedes Jahr Tausende Besucher sowie Fachleute an.     Fazit zur Bootsmesse Mallorca 2025 Die Bootsmesse auf Mallorca ist auch 2025 ein Pflichttermin für alle, die sich für Boote, Yachten und maritimen Lifestyle interessieren. Hochwertige Aussteller, eine einmalige Location im Hafen von Palma und ein vielseitiges Rahmenprogramm machen die Messe zu einem unvergesslichen Erlebnis. Vom 30/April Bis 03/Mai 2025   Euer Axel Real Estates Mallorca Team

54. Trofeo Princesa Sofía Mallorca 2025 – Segel-Wettkampf der Weltklasse“

04/04/2025
54. Trofeo Princesa Sofía Mallorca 2025: Top-Segler aus aller Welt treffen sich in Palma – spannende Regatta und starkes Finale bei besten Bedingungen. Der 54. Trofeo Princesa Sofía Mallorca begann, am 28. März 2025, in der Bucht von Palma. Diese renommierte Segelregatta, die bis zum 5. April stattfindet, versammelt etwa 700 Crews aus 53 Ländern und markiert den Auftakt des neuen olympischen Zyklus in Richtung der Spiele 2028 in Los Angeles.  Auch 2025 wurde die Bucht von Palma de Mallorca wieder zum Hotspot des internationalen Segelsports. Bei der 54. Trofeo Princesa Sofía versammelten sich vom 29. März bis 5. April mehr als 1.200 Seglerinnen und Segler aus über 60 Nationen, um in den olympischen Bootsklassen gegeneinander anzutreten. Die traditionsreiche Regatta gilt als einer der wichtigsten Wettbewerbe im europäischen Segelkalender und als erster großer Test für die kommende Olympiasaison. Austragungsort war wie jedes Jahr die wunderschöne Bucht von Palma, die mit konstantem Wind, mildem Klima und erstklassiger Infrastruktur ideale Bedingungen für spannenden Segelsport bietet. Veranstaltet wurde das Event von den renommierten Clubs Real Club Náutico de Palma, Club Nàutic S’Arenal und Club Marítimo San Antonio de la Playa Starke Leistungen und spannende Wettfahrten In allen Klassen wurde auf höchstem Niveau gesegelt. Besonders die ILCA, 49er und Nacra 17 Klassen boten enge Rennen und packende Duelle auf dem Wasser. Viele Teilnehmer nutzten die Regatta zur Vorbereitung auf die olympischen Spiele in Paris, was das Niveau noch weiter erhöhte. Das Fazit der Regatta Am Ende sicherten sich die Favoriten aus Großbritannien, Spanien und Neuseeland viele Podiumsplätze. Auch das deutsche Team konnte in mehreren Klassen mit starken Leistungen überzeugen – besonders im 470er Mixed und der iQFoil-Klasse. Insgesamt war die Trofeo Princesa Sofía 2025 auf Mallorca ein voller Erfolg: sportlich hochwertig, organisatorisch perfekt umgesetzt und begleitet von einer beeindruckenden Atmosphäre an Land wie auf dem Wasser.  Euer Axel Real Estates Mallorca Team   

Segeln auf Mallorca: Die besten Reviere, Tipps & Geheimspots

03/04/2025
 Ein perfekter Segeltag auf Mallorca – Sonne, Meer und unvergessliche Momente.   Heute war einer dieser Tage, die man nie vergisst. Wir sind am Morgen mit dem Segelboot in See gestochen, das Wasser war ruhig, und die Sonne strahlte vom tiefblauen Himmel. Der Wind stand perfekt, sodass wir sanft über das Meer glitten, während Mallorca sich von seiner schönsten Seite zeigte – mit atemberaubenden Küsten, versteckten Buchten und dem endlosen Horizont vor uns. Nach einer weile segeln erreichten wir eine traumhafte Bucht mit türkisblauem Wasser. Hier war es Zeit für eine Abkühlung! Wir sprangen ins Meer, schnorchelten zwischen bunten Fischen und ließen uns einfach treiben. Es war unglaublich, diese faszinierende Unterwasserwelt so nah zu erleben. Zur Mittagszeit haben wir an Bord gegessen – ein entspanntes Essen mit Blick auf das glitzernde Meer. Frische Zutaten, eine leichte Brise und die Wellen, die sanft ans Boot schlugen – es hätte nicht schöner sein können.     Den Rest des Tages verbrachten wir mit Segeln, Schwimmen und einfach nur Genießen. Die Freiheit auf dem Wasser, die Ruhe und die Natur machten diesen Tag perfekt. Am Nachmittag kehrten wir mit einem Gefühl absoluter Zufriedenheit zurück in den Hafen – mit wunderschönen Erinnerungen, die noch lange bleiben werden.   Wer Interesse hat, meldet Euch und mein Freund Jörn freut sich auf Euch. Ahoi                                                 Euer Axel Real Estates Mallorca Team

Mallorca Horses – Reiten, Pferdehöfe & exklusive Reitimmobilien auf der Insel

03/04/2025
Mallorca Horses – Reiten, Pferdehöfe & exklusive Reitimmobilien auf der Insel  Mallorca ist nicht nur für seine Strände und Luxusimmobilien bekannt, sondern auch für seine exzellente Pferdekultur. Die Insel bietet eine Vielzahl an Reitställen, Gestüten und privaten Fincas, die perfekte Bedingungen für Pferdeliebhaber schaffen. Ob Dressur, Springreiten oder entspannte Ausritte entlang der Küste – Mallorca ist ein Paradies für Reitsportler.   1. Reiten auf Mallorca – Die schönsten Orte für Pferdeliebhaber  Mallorca bietet abwechslungsreiche Reitmöglichkeiten, von idyllischen Landwegen über Bergpfade bis hin zu Strandausritten. Zu den besten Reitgebieten gehören: ✔ Serra de Tramuntana – Atemberaubende Berglandschaft für erfahrene Reiter ✔ Es Trenc & Son Serra de Marina – Reiten am Strand in den frühen Morgenstunden ✔ Inselmitte (z. B. Sineu, Porreres, Manacor) – Traditionelle Finca-Gebiete mit Pferdehöfen 2. Exklusive Reitimmobilien & Pferdehöfe kaufen Immer mehr Pferdeliebhaber investieren in Reitfincas, Gestüte oder Villen mit Pferdeställen. Die beliebtesten Regionen für Pferdeimmobilien sind: ✔ Santa María & Alaró – Luxuriöse Fincas mit großen Weideflächen ✔ Felanitx & Santanyí – Perfekt für private Gestüte und Zuchtbetriebe ✔ Inca & Binissalem – Landhäuser mit Pferdeställen in ruhiger Umgebung  3. Die besten Reitställe & Reitschulen auf Mallorca  Egal, ob für Anfänger oder Profis – auf Mallorca gibt es zahlreiche Reitställe und Trainingszentren, die Dressur, Springreiten oder Geländeritte anbieten. Zu den renommiertesten gehören: ✔ Club Hípic La Gubia (Bunyola) – Dressur & Springreiten auf höchstem Niveau ✔ Rancho Grande (Son Serra de Marina) – Reiten am Strand & geführte Touren ✔ Son Menut (Felanitx) – Reiturlaub & professionelle Pferdezucht 4. Pferde kaufen & verkaufen auf Mallorca  Der Pferdemarkt auf Mallorca ist vielfältig – von spanischen PRE-Pferden (Pura Raza Española) bis hin zu Sportpferden für Dressur und Springreiten. Professionelle Gestüte bieten hochwertige Pferde für Sport & Freizeit.     Fazit: Mallorca – Ein Paradies für Pferdefreunde & Investoren Ob für einen Reiturlaub, den Kauf einer Reitimmobilie oder professionelles Pferdetraining – Mallorca bietet erstklassige Bedingungen für Reitsportler und Pferdeliebhaber. Euer Axel Real Estates Mallorca Team

Reiseführer Mallorca: Die Erkundung einer Insel in vier Tagen (German Edition)

03/04/2025
Reiseführer Mallorca: Die Erkundung einer Insel in vier Tagen (German Edition) Als bekennende Liebhaber des traumhaft schönen Mallorcas, wollen wir Sie auf eine ebenso unterhaltsame wie lehrreiche Reise durch die Inselgeschichte mitnehmen. Wir werden einzigartige Natur erleben und beeindruckende Zeugnisse der Zivilisation entdecken. Sieben Millionen Mandelbäume, steinalte Olivenhaine und Geburtshelferkröten auf der einen Seite, bezaubernde Küsten und imposante Felsformationen auf der anderen. Aber auch Kathedralen, Klöster und Burgen werden Ihnen den Aufenthalt auf Mallorca unvergesslich machen.

Die Autoren haben vier Touren zur Erkundung der Insel zusammengestellt. Diese Tagesausflüge sind mit Publikum mehrfach erprobt und für ausgezeichnet befunden worden. Neben den visuellen Höhepunkten gibt es jede Menge Hintergrundwissen. Dieses aber nicht mit zum Stauben neigender Trockenheit vorgetragen, sondern locker und anschaulich als Anekdoten dargeboten. Begleitend zu unseren Schilderungen der Lokal- und Weltgeschichte haben wir eindrucksvolle Bilder gemacht. Wir wünschen Ihnen eine tolle Zeit auf der Trauminsel! Hier gehts zum Buch: Mallorca-Erkundung-einer-Insel-German-ebook Euer Axel Real Estates Mallorca Team

Ostern auf Mallorca – Tradition, Prozessionen & Frühlingszauber

03/04/2025
Ostern (Semana Santa) auf Mallorca ist eine der bedeutendsten Feierlichkeiten des Jahres. Die Insel verwandelt sich in ein Zentrum traditioneller Prozessionen, religiöser Feste und kulinarischer Spezialitäten. Gleichzeitig genießen Besucher und Einheimische das milde Frühlingswetter und die blühende Landschaft. 1. Traditionelle Osterprozessionen auf Mallorca Die Karwoche (Semana Santa) beginnt am Palmsonntag und erreicht ihren Höhepunkt am Karfreitag. In vielen Städten und Dörfern finden beeindruckende Osterprozessionen statt, bei denen Kapuzen tragende Büßerbruderschaften (Cofradías) in feierlicher Stille durch die Straßen ziehen. Die bekanntesten Prozessionen sind: Palma de Mallorca: Die größte und eindrucksvollste Prozession findet am Gründonnerstag statt. Pollença: Die dramatische “Davallament” (Kreuzabnahme) am Karfreitag führt eine beeindruckende Treppe hinab. Artà & Sineu: Besonders atmosphärische Umzüge in malerischen Altstädten.  2. Ostersonntag & Familienfeste Am Ostersonntag (Domingo de Resurrección) feiern die Mallorquiner das Fest der Auferstehung. Familien kommen zusammen, besuchen die Kirche und genießen ein traditionelles Osteressen. 3. Kulinarische Ostertraditionen auf Mallorca Ostern ist auch eine Zeit für besondere Spezialitäten: Panades – Gefüllte Teigtaschen mit Lamm oder Fisch Robiols – Halbmondförmige Süßgebäcke mit Marmelade oder Schokolade Crespells – Butterkekse in verschiedenen Formen 4. Osterurlaub auf Mallorca – Perfekte Reisezeit Mildes Wetter: Temperaturen zwischen 18–22 °C – ideal für Wanderungen & Strandspaziergänge. Frühlingslandschaft: Blühende Mandelbäume & grüne Hügel machen Mallorca besonders schön. Weniger Touristen: Ostern ist die perfekte Zeit, um Mallorca vor der Sommer-Hauptsaison zu genießen.   Fazit: Ostern auf Mallorca – Ein Erlebnis für alle Sinne Ob beeindruckende Prozessionen, kulinarische Köstlichkeiten oder entspannte Frühlingsmomente – Ostern auf Mallorca ist eine unvergessliche Zeit. Planen Sie eine Osterreise? Entdecken Sie die schönsten Orte & Traditionen der Insel! Häufig gestellte Fragen zu Ostern auf Mallorca 1. Wann findet Ostern auf Mallorca statt? Ostern richtet sich nach dem christlichen Kalender und fällt auf das erste Wochenende nach dem ersten Vollmond im Frühling. Die Karwoche (Semana Santa) beginnt mit dem Palmsonntag und endet am Ostersonntag. 2. Was sind die wichtigsten Ostertraditionen auf Mallorca? Die Osterprozessionen, insbesondere in Palma, Pollença und Artà, sind die eindrucksvollsten Traditionen. Außerdem genießen die Mallorquiner traditionelle Osterspeisen wie Panades (herzhafte Teigtaschen) und Robiols (süße Gebäckstücke).   3. Welche Prozessionen sollte man nicht verpassen? Gründonnerstag (Jueves Santo) in Palma – größte Prozession der Insel Karfreitag (Viernes Santo) in Pollença – berühmte “Davallament” (Kreuzabnahme) Ostersonntag (Domingo de Resurrección) – Festliche Gottesdienste & Auferstehungsfeiern 4. Ist Ostern eine gute Reisezeit für Mallorca? Ja! Im April liegen die Temperaturen bei 18–22 °C, es gibt weniger Touristen als im Sommer, und die Insel blüht in voller Pracht. Perfekt für Wanderungen, Fahrradtouren oder ruhige Strandtage. 5. Haben Geschäfte und Restaurants an Ostern geöffnet? An Karfreitag und Ostersonntag sind die meisten Supermärkte, Banken und Behörden geschlossen, aber viele Restaurants, Cafés und einige Touristenläden bleiben geöffnet. 6. Gibt es besondere Ostergerichte auf Mallorca? Ja, typisch sind: Panades – Teigtaschen mit Lamm, Fisch oder Gemüse Robiols – Süßes Gebäck mit Marmelade oder Schokolade Crespells – Butterkekse in verschiedenen Formen 7. Sind die Strände zu Ostern schon warm genug zum Baden? Das Meer ist im April mit 16–18 °C noch recht frisch, aber an sonnigen Tagen ist ein Bad möglich. Viele bevorzugen stattdessen Sonnenbaden und Spaziergänge an den Stränden. 8. Gibt es Osterfeste oder Märkte auf Mallorca? Ja! In vielen Dörfern gibt es Ostermärkte mit Kunsthandwerk und regionalen Spezialitäten. Besonders empfehlenswert sind Märkte in Artà, Sineu und Pollença. Auf Mallorca gibt es keine Osterhasen-Tradition wie in Deutschland, aber es gibt eine mythische Figur, die vor allem in einigen Regionen Spaniens bekannt ist: "La Vella Quaresma“ – Die Frau mit den sieben Beinen Die Kinder auf Mallorca glauben nicht an den Osterhasen, sondern kennen „Sa Jaia Corema“ (die alte Fastenfrau). Diese Figur wird mit sieben Beinen dargestellt, eines für jede Woche der Fastenzeit.     Quelle: Bibliografía: "Passejades per les llegendes de Palma", de Gaspar Valero.
 
Was hat es mit der Frau mit den sieben Beinen auf sich? "La Vella Quaresma“ ist eine symbolische Figur der Fastenzeit, die in Haushalten oder Schulen als Papierfigur mit sieben Beinen aufgehängt wird. Jeden Sonntag der Fastenzeit wird eines ihrer Beine abgeschnitten – bis Ostern kommt. Sie ist das Gegenteil von Karneval: Während die Faschingszeit ausgelassen und fröhlich ist, symbolisiert sie die Entbehrungen und Traditionen der Fastenzeit. Diese Tradition ist in ganz Spanien verbreitet, aber nicht überall gleich bekannt. Auf Mallorca ist sie vor allem in ländlichen Gegenden noch lebendig. Ostern auf Mallorca: Kein Osterhase, sondern andere Bräuche Während in Deutschland Kinder Ostereier suchen, gibt es auf Mallorca eher religiöse Prozessionen, Familienfeste und traditionelle Osterspeisen wie Panades, Crespells und Robiols. Frohe Ostern   Euer Axel Real Estates Mallorca Team  

Nach der Mandelblüte folgt die Aprikosenblüte.

03/04/2025
Aprikosenblüte in Porreres ist eines der schönsten Naturschauspiele auf Mallorca. Jedes Jahr, meist zwischen , verwandeln sich die Aprikosenbäume rund um das Dorf Porreres in ein Meer aus zarten weißen und rosa Blüten. Warum ist Porreres für Aprikosen bekannt? Porreres liegt im Herzen Mallorcas und ist das Zentrum des Aprikosenanbaus auf der Insel. Die Region hat ein ideales Klima für Aprikosenbäume, und viele landwirtschaftliche Betriebe kultivieren sie seit Generationen. Neben der berühmten Mandelblüte ist die Aprikosenblüte weniger bekannt, aber mindestens genauso malerisch.  Was macht die Aprikosenblüte besonder Intensive Blütenpracht: Die Felder rund um Porreres erstrahlen in sanften Pastelltönen. Früher Frühlingsbote: Die Aprikosenblüte kommt etwas später als die Mandelblüte und kündigt den nahenden Frühling an. Weniger Touristen: Im Vergleich zur Mandelblüte ist dieses Naturereignis noch ein Geheimtipp. Beste Zeit & Orte für die Aprikosenblüte in Porreres Die beste Zeit, um die Blüte zu erleben, ist Ende Februar bis Ende März – abhängig vom Wetter. Besonders entlang der Landstraßen rund um Porreres, in Richtung Vilafranca de Bonany oder Campos, finden sich viele Aprikosenplantagen. Kulinarische Highlights Porreres ist auch bekannt für seine getrockneten Aprikosen (orejones), die in der traditionellen mallorquinischen Küche eine wichtige Rolle spielen. Wenn du während der Blütezeit dort bist, lohnt sich ein Besuch auf dem Markt oder in lokalen Geschäften, um diese Spezialität zu probieren. Möchtest du wissen, wo genau die besten Fotospots sind? Schreibe mir.  Euer Axel Real Estates Mallorca Team

Hauskauf auf Mallorca – Worauf Sie achten müssen

03/04/2025
Der Traum vom eigenen Haus auf Mallorca ist für viele ein großes Ziel. Doch bevor Sie eine Immobilie auf der Insel kaufen, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten. Eine gute Vorbereitung und die richtige Strategie helfen Ihnen, rechtliche Fallstricke zu vermeiden und den besten Deal zu sichern.
      1. Die richtige Lage wählen Mallorca bietet viele unterschiedliche Regionen – von lebhaften Küstenorten bis zu ruhigen Dörfern im Inselinneren. Überlegen Sie sich, was Ihnen wichtig ist: ★ Strandnähe (z. B. Playa de Palma, Son Veri, Santa Ponsa, Port Andratx; Cala Millor oder Alcúdia) ★ Natur & Ruhe (z. B.  Deià, Valldemossa, Pollença, Tolleric ) ★ Stadtnähe (z. B. Palma, Son Veri, Playa de Palma, Marratxí) ★ Investitionsmöglichkeiten (z. B. Palma Altstadt, Maioris, Sa Torre, Bahia Gran, Playa de Palma) ★ Deutsche Schule ( befindet sich in Playa de Palma Orte wie:  Son Veri, Maioris, Puig de Ros, Sa Torre, Bahia Gran, Cala Pi sind hier die beste Wahl   2. Rechtliche Prüfung & Grundbuch Bevor Sie eine Immobilie kaufen, sollten Sie prüfen: ✔ Eigentumsverhältnisse – Ist der Verkäufer der tatsächliche Eigentümer? ✔ Lasten im Grundbuch – Gibt es Hypotheken oder Schulden auf dem Haus? ✔ Baurechtliche Genehmigungen – Ist das Haus legal gebaut oder gibt es Verstöße?  Wir empfehlen einen erfahrenen Anwalt für Immobilienrecht auf Mallorca. Er kann Ihnen helfen, alle Dokumente zu prüfen.      3. Nebenkosten beim Immobilienkauf auf Mallorca Neben dem Kaufpreis sollten Sie mit zusätzlichen Kosten rechnen: Grunderwerbsteuer ( zwischen 8–11 % je nach Kaufpreis) Notarkosten & Grundbucheintrag (ca. 1–2 %) Anwaltskosten (1–2 %) Maklerprovision wird meist vom Verkäufer bezahlt) 4. Finanzierung & Bankkonto  Falls Sie eine Hypothek benötigen, sollten Sie frühzeitig mit spanischen oder internationalen Banken sprechen. Ein spanisches Bankkonto ist für Steuerzahlungen und laufende Kosten nicht mehr erforderlich. 5. Energiezertifikat & technische Prüfung &nbsp Lassen Sie vor dem Kauf einen Bausachverständigen die Immobilie prüfen, um versteckte Mängel zu vermeiden. Ein Energiezertifikat (Certificado de Eficiencia Energética) ist in Spanien Pflicht und zeigt den Energieverbrauch des Hauses. 6. Golden Visa für Nicht-EU-Bürger  Wenn Sie über 500.000 € in eine Immobilie investieren, können Sie als Nicht-EU-Bürger ein Spanisches Golden Visabeantragen, das Ihnen Aufenthaltsrechte in Spanien gewährt. 7. Laufende Kosten nach dem Kauf  Nach dem Kauf sollten Sie die laufenden Kosten einkalkulieren: Grundsteuer (IBI) – abhängig vom Wert der Immobilie Gemeindegebühren – Müllabfuhr, Straßenreinigung etc. Wasser, Strom & Internet – je nach Verbrauch Hausverwaltung – ein wichtiger Punkt- falls Sie die Immobilie nicht ständig nutzen.  Fazit: Gute Vorbereitung ist entscheidend  Ein Hauskauf auf Mallorca kann eine fantastische Investition sein – vorausgesetzt, Sie beachten alle wichtigen Faktoren. Eine gründliche Prüfung der rechtlichen Situation, eine gute Finanzierung und eine klare Vorstellung von Ihren Wünschen helfen Ihnen, sicher und erfolgreich eine Immobilie auf der Insel zu erwerben.  Sie haben Fragen oder suchen eine passende Immobilie? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung!  Euer Axel Real Estates Mallorca Team

Verwendung von Cookies

Wir verwenden eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern, um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern und für analytische Zwecke. Einige sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website notwendig, andere können Sie konfigurieren oder ablehnen. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Cookies-Politik