Mallorca-Wissen leicht gemacht: Infos & Quizspaß
20/10/2025

 

 

Mallorca-Wissen leicht gemacht: Infos & Quizspaß

 

Wie gut kennst du die beliebteste Insel der Balearen?

Teste dein Wissen mit diesen spannenden (und manchmal kniffligen) Fragen über Mallorca – von Geografie bis Tradition!

 


 

Frage 1: Wie groß ist Mallorca?

 

 

A) 2.100 km²

B) 3.640 km²

C) 4.800 km²

 

Richtige Antwort: B) 3.640 km²

???? Mallorca ist damit die größte Insel Spaniens und etwa fünfmal so groß wie Berlin.

 


 

 

Frage 2: Wie lang ist die Küste Mallorcas?

 

 

A) 250 km

B) 400 km

C) 550 km

 

Richtige Antwort: C) 550 km

???? Die Küstenlinie ist abwechslungsreich – von feinen Sandstränden bis zu dramatischen Felsküsten.

 


 

Frage 3: Wie viele Strände gibt es auf Mallorca (ungefähr)?

 

 

A) 80

B) 150

C) 260

 

Richtige Antwort: C) 260

???? Die Insel bietet von winzigen Buchten bis zu kilometerlangen Stränden fast 300 Badestellen!

 


 

 

Frage 4: Wie viele Hotels gibt es auf Mallorca?

 

 

A) Rund 700

B) Rund 1.200

C) Rund 2.400

 

Richtige Antwort: C) Rund 2.400

???? Mallorca ist eine Tourismushochburg – von Luxusresorts bis zu kleinen Fincas ist alles dabei.

 


 

 

Frage 5: Wozu dienten die Windmühlen auf Mallorca ursprünglich?

 

 

A) Zur Stromerzeugung

B) Zum Mahlen von Getreide und Pumpen von Wasser

C) Als Aussichtspunkte für Touristen

 

Richtige Antwort: B) Zum Mahlen von Getreide und Pumpen von Wasser

???? Besonders im Süden der Insel sieht man die typischen Wassermühlen mit ihren bunten Flügeln.

 


 

Frage 6: Warum haben die Fensterläden auf Mallorca unterschiedliche Farben (grün, braun, blau)?

 

 

A) Reine Geschmackssache

B) Farben zeigten früher den Stand oder Beruf der Familie

C) Schutz vor Sonne und Insekten, oft regionaltypisch gewählt

 

Richtige Antwort: C) Schutz vor Sonne und Insekten, oft regionaltypisch gewählt

???? Grün ist besonders verbreitet, weil es das Sonnenlicht reflektiert und gut zu Sandsteinfassaden passt. Grün hatten aber besonders die Bauern, braun die Handwerker und blau die Fischer

 


 

Frage 7: Wie heißt der höchste Berg Mallorcas?

 

 

A) Puig de Massanella

B) Puig Major

C) Puig Tomir

 

Richtige Antwort: B) Puig Major (1.445 m)

???? Der Gipfel liegt im Tramuntana-Gebirge und ist militärisches Sperrgebiet – daher leider nicht frei zugänglich.

 


 

Frage 8: Wie heißt die berühmte Kathedrale in Palma de Mallorca?

 

 

A) La Catedral del Sol

B) La Seu

C) La Reina

 

Richtige Antwort: B) La Seu

???? Sie ist das Wahrzeichen der Stadt und wurde über 400 Jahre lang gebaut.

 


 

Frage 9: Welche Spezialität stammt ursprünglich von Mallorca?

 

 

A) Ensaimada (süßes Hefegebäck)

B) Tapas

C) Gazpacho

 

Richtige Antwort: A) Ensaimada

???? Das schneckenförmige Gebäck mit Schweineschmalz ist ein Klassiker auf jeder mallorquinischen Frühstückstafel.

 


 

Frage 10: Was ist eine typische Landschaftsform Mallorcas?

 

 

A) Steppe

B) Hochgebirge

C) Serra de Tramuntana

 

Richtige Antwort: C) Serra de Tramuntana

???? Dieses Gebirge im Nordwesten der Insel ist UNESCO-Weltkulturerbe.

 


 

Frage 11: Welche Stadt ist die Hauptstadt von Mallorca?

 

 

A) Inca

B) Manacor

C) Palma

 

Richtige Antwort: C) Palma

???? Fast die Hälfte der Inselbewohner lebt in oder um Palma de Mallorca.

 


 

Frage 12: Wofür ist die Region Binissalem bekannt?

 

 

A) Olivenölproduktion

B) Weinbau

C) Lederherstellung

 

Richtige Antwort: B) Weinbau

???? Hier wachsen einige der besten mallorquinischen Weine – oft mit der Herkunftsbezeichnung „Denominación de Origen Binissalem“.

 


 

Frage 13: Was machen viele Profisportler im Frühjahr auf Mallorca?

 

 

A) Yoga-Retreats

B) Fahrradtouren und Trainingslager

C) Surfen

 

Richtige Antwort: B) Fahrradtouren und Trainingslager

???? Mallorca gilt als das Mekka für Radfahrer – ideal wegen Klima und Topografie.

 


 

Frage 14: Was ist „Pa amb oli“?

 

 

A) Brot mit Olivenöl, Tomate und Schinken

B) Ein Fischgericht

C) Eine Suppe

 

Richtige Antwort: A) Brot mit Olivenöl, Tomate und Schinken

???? Übersetzt heißt es „Brot mit Öl“ – ein typisches mallorquinisches Alltagsgericht.

 


Frage 15: Wann ist die beste Zeit für Mandelblüte auf Mallorca?

 

 

A) Januar bis März

B) April bis Juni

C) September bis November

 

Richtige Antwort: A) Januar bis März

???? Dann verwandelt sich die Insel in ein rosa-weißes Blütenmeer – ein Traum für Fotografen.