Energiezertifikat auf Mallorca – Was Eigentümer wissen müssen 06/04/2025
Energiezertifikat auf Mallorca – Was Eigentümer wissen müssen
Wer auf Mallorca eine Immobilie verkaufen oder vermieten möchte, kommt um ein Energiezertifikat (spanisch: Certificado de Eficiencia Energética) nicht herum. Dieses Dokument ist gesetzlich vorgeschrieben und gibt Auskunft über die Energieeffizienz einer Immobilie. Ohne gültiges Energiezertifikat drohen Bußgelder und Probleme bei der Vermarktung.
Was ist ein Energiezertifikat?
Das Energiezertifikat bewertet den Energieverbrauch einer Immobilie auf einer Skala von A (sehr effizient) bis G (wenig effizient). Es berücksichtigt verschiedene Faktoren wie Isolierung, Fensterqualität, Heizungsanlage und Bauweise. Das Ziel ist es, Käufern und Mietern auf einen Blick zu zeigen, wie hoch die Energiekosten einer Immobilie sein könnten
>Wer braucht ein Energiezertifikat auf Mallorca?
Grundsätzlich benötigt jeder Eigentümer ein Energiezertifikat, der seine Immobilie auf Mallorca verkaufen oder länger als vier Monate vermieten möchte. Es spielt keine Rolle, ob es sich um eine Wohnung, ein Haus oder ein gewerbliches Objekt handelt.
Ausnahmen:
- Gebäude, die vor 2007 errichtet wurden und weniger als 50 m² Nutzfläche haben.
- Immobilien, die umfassend renoviert oder abgerissen werden sollen.
Aber Achtung: Diese Ausnahmen gelten nur in bestimmten Fällen und sollten individuell geprüft werden.
Wie bekomme ich ein Energiezertifikat auf Mallorca?
Das Energiezertifikat wird von einem offiziell zugelassenen Techniker erstellt. Dazu gehört in der Regel ein Architekt, Ingenieur oder Bauingenieur. Der Techniker besichtigt die Immobilie vor Ort, nimmt relevante Daten auf und erstellt anschließend den Energiebericht.
Anschließend muss das Zertifikat im offiziellen Register der Balearen eingetragen werden.
Wichtig: Nur mit einer gültigen Registrierung ist das Zertifikat auf Mallorca anerkannt.
Wie lange ist ein Energiezertifikat gültig?
Das Energiezertifikat auf Mallorca ist zehn Jahre gültig. Danach muss es erneuert werden, wenn die Immobilie erneut verkauft oder vermietet wird. Sollten größere Umbauten vorgenommen werden, die die Energieeffizienz beeinflussen, kann eine frühere Aktualisierung notwendig sein.
Was kostet ein Energiezertifikat auf Mallorca?
Die Kosten für ein Energiezertifikat hängen von der Art und Größe der Immobilie ab. In der Regel liegen die Preise zwischen 150 und 400 Euro
Wichtig ist, einen seriösen Anbieter zu wählen, da Billiganbieter oft unvollständige oder fehlerhafte Zertifikate ausstellen.
Strafen bei fehlendem Energiezertifikat
Wer auf Mallorca ohne gültiges Energiezertifikat verkauft oder vermietet, riskiert Bußgelder zwischen 300 und 6.000 Euro Darüber hinaus kann der Verkauf verzögert oder sogar rückgängig gemacht werden, wenn das Zertifikat fehlt.
Fazit: Energiezertifikat auf Mallorca – Pflicht und Chance
Das Energiezertifikat ist auf Mallorca nicht nur Pflicht, sondern auch ein Qualitätsmerkmal. Eine gute Energieeffizienz kann den Wert einer Immobilie steigern und sie für Käufer und Mieter attraktiver machen.
Wenn Sie Ihre Immobilie auf Mallorca verkaufen oder vermieten möchten, kümmern Sie sich am besten frühzeitig um das Energiezertifikat. So vermeiden Sie Stress und schaffen Vertrauen bei Interessenten.
Tipp:
Wenn Sie Unterstützung bei der Beschaffung eines Energiezertifikats auf Mallorca brauchen oder Ihre Immobilie optimal vermarkten möchten, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung!
Euer Axel Real Estates Mallorca Team